. . .
Was machst du so?@Brick-5

Was machst du so?

Do., 28. Sep. 2017 07:00 @ Brick-5 , Wien

Zur Webseite ...

Informationen


Lasst uns (nicht) über Arbeit reden

mit

Katharina Mader
Johannes Ponader
Michael Hirsch

Moderation: Jana Vetten
---------
Noch hat die Arbeit eine existenzielle Bedeutung in unserer Gesellschaft: Sie stellt nicht nur eine ökonomische Grundbedingung für die materiellen Lebensgrundlagen dar, sondern generiert auch maßgeblich immaterielle Werte wie Sinn, Anerkennung und gesellschaftliche Integration. Die Frage „Was machst du so?“ ist Ausdruck eines Imperativs, der die Erwerbsarbeit als idententitätsstiftendes Merkmal in den Mittelpunkt rückt. Tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt, wie permanente Beschleunigung und exponentiell verlaufende technologische Entwicklungen, stellen die bisher so dominante Rolle der Arbeit radikal in Frage. Was kann eine Gesellschaft zusammenhalten, die nicht mehr derart stark durch die Integrationskraft der Arbeit strukturiert wird? Was können neue Sinnressourcen und Formen der Anerkennung sein? Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen bei der Beantwortung dieser Fragen helfen?

Um diese und andere Fragen zu erörtern, hat der Salon in Gesellschaft die Ökonomin Katharina Mader, den Mein Grundeinkommen-Mitbegründer Johannes Ponader und den Philosophen Michael Hirsch eingeladen.
---------

Die Diskussion ist Teil der Wienwoche 2017 - Arbeit am Müßiggang in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Müßiggang.

  • Keine Einträge vorhanden!

Meetpoint

    Keine Einträge vorhanden!

Routenplaner